Kulturelle Aktivitäten 2021 aus über 60 Ländern
Eine Zusammenfassung der kulturellen Aktivitäten und Veranstaltungen aus über 60 Ländern, in denen die internationale Organisation Neue Akropolis tätig ist. weiterlesen
Eine Zusammenfassung der kulturellen Aktivitäten und Veranstaltungen aus über 60 Ländern, in denen die internationale Organisation Neue Akropolis tätig ist. weiterlesen
Oder: „Was also ist die Schönheit?“ weiterlesen
Vor vielen, vielen Jahren lebten die Menschen sehr nahe den Göttern, waren glücklich und lebten eine hohe Spiritualität mitsamt den Mächten, die diese verlieh. Aber die Menschen missbrauchten sie, und so beschloss Brahma, die spirituellen Mächte zu verbergen … weiterlesen
In einem philosophischen Kongress Anfang des Jahres hat ein Vortragender folgendes Statement abgegeben. : „Hätten wir Europäer nur ein Viertel der Probleme eines durchschnittlichen Menschen aus Bangladesch, würden wir verzweifeln. Uns fehlt die moralische Stärke.“ Jetzt, einige Monate später, wird die Notwendigkeit von Stärke angesichts der Krise immer deutlicher … weiterlesen
Macht es Sinn, ein Leben lang einer Berufung nachzulaufen, die es vielleicht gar nicht gibt? weiterlesen
Eine Zusammenfassung der kulturellen Aktivitäten und Veranstaltungen aus über 60 Ländern, in denen die internationale Organisation Neue Akropolis tätig ist. weiterlesen
Nicht nur ein Künstler sucht sich einen Stoff – auch ein Stoff sucht sich seinen Künstler. weiterlesen
1. Akzeptiere, Fehler zu machen!
2. Verzeihe Deinen Mitmenschen deren Fehler!
3. Erlöse Deine eigenen Fehler! weiterlesen
Eine Zusammenfassung der kulturellen Aktivitäten und Veranstaltungen aus über 60 Ländern, in denen die internationale Organisation Neue Akropolis tätig ist. weiterlesen
Wie alle Mythen haben jene von König Artus die Zeiten überdauert und dabei wichtige zeitlose Werte übermittelt, die dazu dienen, menschliche Zivilisationen aller Zeitalter zu inspirieren. weiterlesen
Alles was ich im Leben wirklich brauche habe ich durch Fußball gelernt weiterlesen
Auch Du bist ein Künstler! weiterlesen
Von den Traditionen und Festen, die sich bis zum heutigen Tag erhalten haben, ist Weihnachten ohne Zweifel das berühmteste. Die Ursprünge seiner vielfältigen Bedeutungen und Eigentümlichkeiten sind hingegen weitläufig unbekannt. weiterlesen
Der erotische Tanz zwischen Leidenschaft und Transzendenz
weiterlesen
Möglichkeiten und Herausforderungen der Kunst in der demokratischen Gesellschaft weiterlesen
Eine Zusammenfassung der kulturellen Aktivitäten und Veranstaltungen aus fast 60 Ländern, in denen die internationale Organisation Neue Akropolis tätig ist. weiterlesen
Kunst leitet sich von Können ab. Und von Kennen. Kunst wollte schon immer die Welt verändern. Ob sie das heute tatsächlich auch kann, hängt nicht allein vom Können des Künstlers ab, sondern auch von unserem Können als Betrachter. Dazu müssen wir von Zuschauern zu Mitspielern werden. Aber wie? weiterlesen
Ein Interview mit Gebärdensprache. Ich war recht gespannt auf die Begegnung mit Danny. Ein bisschen nervös vielleicht, ich wollte keine Fehler machen. Aber: Wie interviewt man jemanden, der die Fragen nicht hört? weiterlesen
Tier und Mensch verbindet ein eigenartiges Band. Tiere werden vom Menschen geliebt und verhätschelt, ausgebeutet und gequält. Sie stehen uns einfach nahe. So bellen, zwitschern, miauen und krächzen unzählige Tiere auf Gemälden, in der Musik, in Büchern und Filmen. Die Kunst kann auch Arche sein - nicht unbedingt, um eine bestimmte Tierart zu retten, sondern um eine menschenwürdige Beziehung zum Tier am Leben zu erhalten. weiterlesen
Während die ganze Welt vom ökologischen Klimawandel spricht, von Erderwärmung und 2-Grad-Ziel, findet zur selben Zeit ein sozial-gesellschaftlicher Klimawandel in genau entgegengesetzter Richtung statt, ein Prozess der Abkühlung menschlicher Beziehungen, schleichend und wenig greifbar. weiterlesen
Das zunehmende Interesse an traditionellen natürlichen Lebens- und Heilmethoden erweckt immer stärker die Aufmerksamkeit westlicher Kulturkreise und gewinnt dadurch auch in wissenschaftlichen Kreisen immer mehr Anhänger.
weiterlesen
Wenn wir verschiedene Aspekte Japans vorstellen, die uns faszinieren, weil sie sich durch ihre Effektivität (Management), durch ihre Schönheit (Teezeremonie), durch ihre Einfachheit und Klarheit auszeichnen - und vor allem durch ihre Synthese, so gebührt es auch dem Bushido, dem Ehrenkodex der japanischen Samurai, dass wir ihm hier die Ehre erweisen. weiterlesen
Die Azteken bzw. "Leute von Aztlan" (Übersetzung aus Nahuatl "aztecatl") sind bis heute ein großes Mysterium für uns. Ihr starker und entschlossener Charakter, ihr praktischer Lebenssinn und ihre Willensstärke erlaubten es diesem Volk, eine hochentwickelte Kultur zu entfalten und weite Teile von Mittelamerika zu erobern. weiterlesen
Besitzen wir die Möglichkeit, ohne Musik zu leben? Musik ist allgegenwärtig, sie bildet eine "Atmosphäre", die wir ständig "einatmen" und die uns ständig beeinflusst. Die eigentliche Frage lautet wohl eher: Sind wir uns der Musik bewusst oder nicht? Sind wir passive oder aktive Hörer? Wählen wir die Musik aus, die wir wollen, oder sind es die äußeren Umstände, die "für uns auswählen"? weiterlesen
Die Kunst und ebenso das Gute waren für Platon etwas völlig Anderes als für uns heute. Das ist verständlich, denn die Kulturgeschichte hat die Begriffe der Kunst und des Guten weiterentwickelt. weiterlesen
Im Gegensatz zum Tier ist der Mensch ein kulturschaffendes Wesen. Kultur besteht darin, das Erworbene zu bewahren und durch Gesetze und Bräuche weiterzugeben. Dabei spielen die Vorstellungskraft und die schöpferische Tätigkeit eine besondere Rolle. weiterlesen
Seit Jahrtausenden wird die Lotosblume als Symbol für wichtige spirituelle Eigenschaften des Menschen, von Göttern und der Schöpfung des Universums betrachtet. weiterlesen
14.000 Jahre alte geheimnisvolle, unterirdische Gänge und Räume, Lochsteine á la Stonehenge ... Keine Touristenattraktion irgendwo auf der Welt, sondern in der Oststeiermark. Das neue Buch von Heinrich und Ingrid Kusch weiterlesen
Das ewige Geheimnis von Gut und Böse - Der "Teufel" hat viele Facetten. Er ist der Widersacher Gottes, der Verführer der Menschen, der Herrscher der Hölle, die Stütze des Christentums, er hat Aspekte einer Schöpfergottheit und er ist - eine Ausrede. weiterlesen