Lange Nacht der Wissenschaften 2025
Lange Nacht der Wissenschaften 2025 Wichtige Meilensteine in der Erforschung unserer Welt verdanken wir sog. „zündenden" Ideen oder „Ein-Fällen" (z.B. Nikola Tesla u.v.m.). Geschwindigkeit und Richtung des wissenschaftlichen Fortschritts sind also neben Fleiß auch eine Frage des „Bewusst-Seins".
Lange Nacht der Wissenschaften 2025
Wichtige Meilensteine in der Erforschung unserer Welt verdanken wir sog. „zündenden" Ideen oder „Ein-Fällen" (z.B. Nikola Tesla u.v.m.). Geschwindigkeit und Richtung des wissenschaftlichen Fortschritts sind also neben Fleiß auch eine Frage des „Bewusst-Seins".
Die Vortragsreihe „Licht schaffen" präsentiert aus philosophischer Sicht verschiedene Methoden und Aspekte auf unserem Weg zu mehr Erkenntnis:
18:00 Uhr:
„Resonanz und Harmonie – was wir von Pythagoras noch lernen können."
19:30 Uhr:
„Die Sphären des Bewusstseins – eine Abenteuerreise für den Geist."
21:00 Uhr: „Nach oben zum Licht! – von gotischen Kathedralen und genialen Erfindern."22:30 Uhr: „Die Wichtigkeit von Philosophie in der Wissenschaft."
22:30 Uhr: „Die Wichtigkeit von Philosophie in der Wissenschaft."
Vortragende:
Sara Täumer
Walter Krejci MBA
Marijana Bosnar
Miguel Campollo Dr. med.
Eintritt wie Ticket von Veranstaltung Lange Nacht der Wissenschaften
Treffpunkt Philosophie Neue Akropolis e.V.
Königstraße 39
90402 Nürnberg
E-Mail nuernberg@treffpunkt-philosophie.de
Telefon 0911 / 2742389